So stärken wir die Demokratie

Die hohe Qualität der Nachrichten und die Unabhängigkeit der SRG sind für die Demokratie zentral, sagen 66 Prozent der Befragten. Dies sind Kernpunkte des Auftrages der SRG.

Die Bevölkerung wünscht sich zusätzliches Engagement im Bereich Medienkompetenz, wie der Dialog mit der Bevölkerung ergeben hat. Darauf hat die SRG reagiert, beispielsweise mit konkreten Initiativen zum Thema «Fight Fake News».

Verankerung in den Regionen, Meinungsvielfalt und Berichte aus erster Hand von den über 90 Korrespondent:innen sind weitere Punkte, die zur Demokratie in der Schweiz beitragen.

Fake oder Fakt: Zugwagen zum Thema «Fake News»

Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema «Fake News» durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu sensibilisieren, Fake News und Fakten zu unterscheiden. Im neuen Modul steht die Medienkompetenz im Fokus.

«Medien im Dialog»: Journalismus live erleben

Wie sieht der Alltag einer Korrespondentin aus? Und wie beweist man sich als Journalist:in gegenüber einem zunehmend kritischen Publikum? Diesen Fragen geht «Medien im Dialog» nach. Die Veranstaltungsreihe zeigt: Es ist wertvoll für das Publikum, mit Medien in Austausch zu treten und das journalistische Handwerk kennenzulernen.

Nächstes Level für «Twitterhirne»: Medienkompetenz macht Schule

Kritisches Denken statt Dauerberieselung auf Social Media: Die SRG engagiert sich für Medienkompetenz an Schulen. Zusammen mit dem Verband Schweizer Medien und der ZHAW lud sie zu einer ersten Konferenz zu diesem Thema ein. Das Ziel: Lehrpersonen Hilfsmittel mitzugeben, damit sie Schüler:innen zu kritischem Mediennutzen anleiten können.

Nachrichtenkompetenz bei RTR
Image
Image
Image
Image

Medienkompetenz im Herzen, Videoskills im Griff 📺💪 Seit mehr als 10 Jahren ist Minisguard die Kindernews-Sendung der Rätoromanischen Schweiz. Sie ist jedoch mehr als nur eine Sendung sondern zwei mal pro Jahr auch eine einwöchige Reise, bei der Schüler:innen ihre eigene Sendung voller Stolz bei der Premiere präsentieren. Sie erwecken Geschichten zum Leben, setzen Technologie kreativ ein und lernen dabei, wie man Informationen verantwortungsbewusst teilt.

Zum Artikel Arrow

Für trockene Polit-Themen begeistern, ohne seicht zu werden

Sie soll ausgewogen sein, spannend und die Bevölkerung für Politik begeistern: Wahlberichterstattung erfordert viel Fingerspitzengefühl und ein gutes Gespür für Themen, die bewegen. Drei SRG-Chefredaktoren erzählen, wie sie die diese Kunst meistern und wie die SRG zur politischen Meinungsbildung beiträgt.

Kinder an die Kameras: Die Minisguard

Bei der Sendung Minisguard von RTR führen Schüler:innen Regie: Sie setzen Themen, recherchieren, filmen und schneiden. Dabei lernen sie auch, Informationen zu hinterfragen und verantwortungsbewusst zu teilen.

Mit Avataren gegen Fake News

Bünder Lehrpersonen arbeiten eng mit RTR zusammen, damit sich die nächste Generation im Mediendschungel zurechtfindet und gegen Fake News gut gerüstet ist. Neuestes Projekt: Ein virtuelles News-Studio.

Dachorganisation zur Förderung der Nachrichtenkompetenz

Die SRG, der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN und Keystone-SDA schliessen sich mit Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz zusammen, um sich in Zeiten von zunehmender Desinformation gemeinsam für die Förderung der Nachrichtenkompetenz in der Schweiz zu engagieren.

Ein Kinderbuch gegen Fake News

Berufsfachschüler:innen entwickeln im Rahmen des Lernprogramms «myidea» ihre eigene Geschäftsidee. Beim Wettbewerb «My Challenge» in Olten wird erstmals ein Preis verliehen für das beste Projekt gegen Desinformationen. Die SRG unterstützt diesen Preis für das beste Projekt in der Kategorie «Fake News».

Die Ombudsstelle antwortet immer – im Gegensatz zu YouTube & Co.

Die Ombudsstelle ist eines der Instrumente, welches die SRG von Google, Tiktok oder Meta unterscheidet. Wer denkt, eine Story sei unfair oder falsch gewesen, kann sich beschweren und bekommt in jedem Fall eine Antwort. Die Arbeit der Ombudspersonen ist nicht immer einfach, aber wichtig für die Qualität der Medien und damit auch für die Demokratie.

Medien: «Konsumiert wird, was der Algorithmus vorgibt»

Wie sieht der Medienkonsum junger Menschen aus und wie orientieren sie sich im News-Dschungel von Instagram & Co.? Welche Rolle spielt dabei die SRG? Fiona Fehlmann hat dazu geforscht und erklärt, weshalb SRG-Inhalte besonders in Krisen gefragt sind.

Newstest.ch: digitaler Selbsttest zur Förderung der Medienkompetenz

Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die SRG lanciert deshalb gemeinsam mit dem Verein Politools, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN und der Stiftung Mercator Schweiz newstest.ch. Der digitale Selbsttest soll die Medienkompetenz stärken und beim Umgang mit Desinformationen helfen.

«Seit ich in Mexiko lebe, bin ich mehr Schweizer als je zuvor»

Die Zahl der Auslandschweizer:innen knackt erstmals die 800'000er-Marke – und zieht nun mit der Bevölkerungszahl des drittgrössten Kantons gleich, der Waadt. Für all jene, die in der Ferne leben, berichtet swissinfo.ch aus Bundesbern und darüber, was unser Land sonst noch umtreibt.

«Bilder aus dem Krieg sind Teil der strategischen Kriegsführung.»

Trotz oder gerade aufgrund von Zeitdruck, heiklen Kriegssituationen, Deepfakes und der Schnelllebigkeit der sozialen Medien muss der Anspruch an die Informationsqualität hoch bleiben. Wie die Journalist:innen der SRG diesen Anspruch umsetzen.

Fundierte Informationen statt Behauptungen von Flacherde-Expert:innen

Hochschulen und RTS haben sich zusammengetan und eine Plattform für wissenschaftliche Informationen entwickelt.

Rot, orange oder grün: eine Ampel gegen Fake News

Berufsfachschüler:innen tüfteln an Tools, um die Wahrheit von News zu überprüfen. Eine Initiative unterstützt von der SRG.

«Wir machen Programm mit Kindern für Kinder»

Reportagen von Kindern und News fürs Klassenzimmer erreichen auch junge Menschen, die kaum mit Nachrichten in Berührung kommen - und fördern ihre Medienkompetenz.

Image

Wie die SRG die Demokratie stärken soll

Wie trägt die SRG zur Demokratie in der Schweiz bei, und wo kann sie mehr tun? Zentrale Ergebnisse aus unserem Dialog mit der Bevölkerung.

In diesen Bereichen schaffen wir Wert

VIELFALT

Urchige Bräuche, klangvolle Dialekte, urbane Lebensstile – Die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten machen die Schweiz einzigartig. Diese grosse Vielfalt wird in dem breiten Angebot von SRF, RSI, RTR und RTS sichtbar.

WERTSCHÖPFUNG

Mit Projekten wie den Hackdays oder der Öffnung unserer Datenbanken treiben wir die digitale Innovation in der Schweiz mit voran und mit unseren Radioprogramme sowie Partnerschaften fördern wir die Schweizer Film- und Musikbranche.

ZUSAMMENHALT

Angebote wie landesweite Berichterstattung, Barrierefreiheit oder generationenübergreifende Programme schaffen ein Gemeinschaftsgefühl über alle Schichten und Unterschiede hinweg.