So stärken wir die Vielfalt

Urchige Bräuche, klangvolle Dialekte, urbane Lebensstile – Die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten machen die Schweiz einzigartig. Diese grosse Vielfalt wird in dem breiten Angebot von SRF, RSI, RTR und RTS sichtbar.

Dies ist eine wichtige Erwartung an die SRG, sagten 75% der Befragten.
Die SRG will darüber hinaus auch immer wieder Menschen eine Plattform bieten, deren Leben sich ausserhalb des Scheinwerflichts abspielt.

Wie die SRG die Vielfalt sichtbar machen soll

Wie kann die SRG die Vielfalt der Schweiz abbilden und fördern? Zentrale Ergebnisse haben sich aus dem Austausch mit der Bevölkerung ergeben.

Mona Vetsch zeigt Menschen, die sonst nicht im Scheinwerferlicht stehen

Die SRF-Sendung «Mona mittendrin» leuchtet scheinbar alltägliche Lebenswelten aus und legt einzigartige Schicksale aus der Schweizer Gesellschaft frei.  

«Diese Tools tragen zur Sichtbarkeit des Rätoromanischen bei»

Das SRG-Medienhaus RTR hat zwei Programme entwickelt, welche die Übersetzung der rätoromanischen Sprache vereinfachen.

Wie RTR die rätoromanische Musik fördert

Musik ist eine hervorragende Botschafterin, um eine Kultur zu spiegeln und nach aussen zu tragen. Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) nimmt diesen Auftrag ernst: Indem sie gezielt rätoromanische Musikerinnen und Musiker fördert.

SRF-Reporter spendet Stammzellen – mit Kamerabegleitung

Das Digitalformat «rec.» greift Tabuthemen auf. Zum Beispiel die Krankheit Endometriose, Missstände in der Psychiatrie oder umstrittene Umpolungstherapien für Homosexuelle. Dabei geben die Reporter:innen auch Einblicke in ihre ganz persönliche Reise.

«Die Bühne gehört nicht nur den Typen!»

In der Kurzfilmsammlung «Futura!» treffen wir zehn junge Menschen aus der Schweiz. Sie verfolgen ganz unterschiedliche Leidenschaften und schaffen sich ihre Communities. Nun ist «Futura!» auf Play Suisse zu sehen.

«Hard Life»: Ein unverblümter Blick hinter die Kulissen der Gesellschaft

Dank der Kooperation der SRG mit anderen europäischen Medienhäusern sind Filme und Serien aus Europa auch auf der SRG-Streaming-Plattform Play Suisse kostenlos und untertitelt verfügbar. So kommen Schweizer:innen zu Geschichten aus aller Welt.

«Frauenfussball gewinnt durch mediale Präsenz auch kommerziell an Bedeutung»

Der Jubel ist gross: Nach England 2022 kommt die Europameisterschaft im Frauenfussball 2025 in die Schweiz. Sportexpertinnen sind überzeugt, die mediale Präsenz verleiht dem Sport einen Schub.

In diesen Bereichen schaffen wir Wert

DEMOKRATIE

Die hohe Qualität der Nachrichten und die Unabhängigkeit der SRG sind für die Demokratie zentral, sagen 66 Prozent der Befragten. Dies sind Kernpunkte des Auftrages der SRG.

WERTSCHÖPFUNG

Mit Projekten wie den Hackdays oder der Öffnung unserer Datenbanken treiben wir die digitale Innovation in der Schweiz mit voran und mit unseren Radioprogramme sowie Partnerschaften fördern wir die Schweizer Film- und Musikbranche.

ZUSAMMENHALT

Angebote wie landesweite Berichterstattung, Barrierefreiheit oder generationenübergreifende Programme schaffen ein Gemeinschaftsgefühl über alle Schichten und Unterschiede hinweg.