Mehrwert in Zahlen

Der gesellschaftlichen Wert der SRG in Zahlen, Daten und Fakten

Was leistet die SRG für den Zusammenhalt der Schweiz? Wie stärkt sie die Demokratie? Im Kampf gegen Fake-News und «alternative Fakten» helfen verlässliche Zahlen. Hier tragen wir sie zusammen.

Kulturförderung
93 Rappen pro Franken
Kulturförderung

1 CHF für die SRG bedeutet 93 Rp. für Schweizer Unternehmen

Sich austauschen und weiterentwickeln.

Bei Public Value geht es um den Mehrwert für die Bevölkerung.
Die SRG leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft
und will diesen laufend optimieren.

Deshalb sind wir mit der Bevölkerung im Austausch und fragen nach,
was die Bedürfnisse sind. Ihre Inputs helfen der SRG,
ihren Mehrwert für die Gesellschaft zu verstärken.

Auf dieser Website machen wir den Public Value erlebbar.

Die neusten Stories zum Mehrwert

«Schwingen ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Stück Schweizer Kultur»

Der Eidgenössische Schwingerverband feierte im September sein 125-jähriges Bestehen mit 20'000 Zuschauer:innen. Diese zelebrierten in Appenzell nicht nur den Sport, sondern auch Schweizer Traditionen. Schwingen ist beliebt – nicht zuletzt wegen der Berichterstattung der SRG, die in der Saison 2024 über 66 Stunden live über den Sport berichtet hat.

«Was wir in der ‹Arena› leisten, ist Übersetzungsarbeit»

Gemäss WEF stellt die Polarisierung aktuell ein grosses Risiko für die Gesellschaft dar. Politsendungen können dazu beitragen, extreme Positionen zu bekämpfen und dieses Risiko zu minimieren. Ein Beispiel dafür ist die «Arena». An oberster Stelle der Sendung stehe eine ausgewogene Meinungsbildung, sagt Moderator Sandro Brotz.

Wissen für alle: Wie RTS eine Brücke zur Wissenschaft baut

Die Internetplattform «RTS Découverte» beantwortet Fragen von Kindern und Erwachsenen wissenschaftlich fundiert und bietet Unterrichtsmaterial für Lehrpersonen. «Als öffentliches Medium haben wir die Aufgabe, das Schweizer Wissen zu fördern», sagt Produzentin Tania Chytil. Gleichzeitig sei es ihre Aufgabe, die Öffentlichkeit für die Wissenschaft zu interessieren.

Vom Jodlerchor bis zur Fifa
Image
Image
Image
Image

Wie bereits Mani Matter sang «Mir hei e Verein, i ghöre derzue.» Vereine stärken den Zusammenhalt – von den sonnigen Tessiner Bandella-Klängen bis zu den Genfer Segelsportlern.

Zum Artikel Arrow

Erkennst du Fake News?

Jetzt Test machen und Nachrichtenkompetenz stärken.

In diesen Bereichen schaffen wir Wert

DEMOKRATIE

Die hohe Qualität der Nachrichten und die Unabhängigkeit der SRG sind für die Demokratie zentral, sagen 66 Prozent der Befragten. Dies sind Kernpunkte des Auftrages der SRG.

VIELFALT

Urchige Bräuche, klangvolle Dialekte, urbane Lebensstile – Die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten machen die Schweiz einzigartig. Diese grosse Vielfalt wird in dem breiten Angebot von SRF, RSI, RTR und RTS sichtbar.

WERTSCHÖPFUNG

Mit Projekten wie den Hackdays oder der Öffnung unserer Datenbanken treiben wir die digitale Innovation in der Schweiz mit voran und mit unseren Radioprogramme sowie Partnerschaften fördern wir die Schweizer Film- und Musikbranche.

ZUSAMMENHALT

Angebote wie landesweite Berichterstattung, Barrierefreiheit oder generationenübergreifende Programme schaffen ein Gemeinschaftsgefühl über alle Schichten und Unterschiede hinweg.