So tragen wir zur Wertschöpfung bei

Mit Projekten wie den Hackdays oder der Öffnung unserer Datenbanken treiben wir die digitale Innovation in der Schweiz mit voran.

32.5 Millionen Franken investiert die SRG jährlich in Schweizer Filme und Serien. Durch unsere Radioprogramme und Partnerschaften fördern wir die Schweizer Musikbranche.

Dies sind zwei zentrale Anliegen der Bevölkerung, wie wir aus dem Austausch von 2020 wissen. Eine weitere Erwartung an die SRG ist die Unterstützung des Schweizer Medienplatzes.

Wie die SRG die Wertschöpfung stärken soll

Welchen Beitrag kann die SRG für den Medienplatz Schweiz leisten? Zentrale Ergebnisse aus unserem Dialog mit der Bevölkerung und der Branche.

«Für einheimische Produktionen kommt man um die SRG nicht herum»

Wie eine Vereinbarung zwischen der Schweizer Filmbranche und der SRG Kultserien wie «Tschugger» möglich macht.

Warum Literaturkritik nicht an Relevanz verliert

Literaturkritik im Dialog mit den Werken – aber auch mit dem Publikum. Dieser Aufgabe geht der «Literaturclub» auf SRF seit 30 Jahren nach. Das Streiten über Literatur ist für Moderatorin Nicola Steiner ein wesentlicher Teil der Relevanz, die Literatur bis heute hat: «Es ist wichtig, zu verstehen, wie unterschiedlich Literatur gelesen werden kann.»

Von der SRG profitiert die gesamte Schweizer Wirtschaft

Die SRG ist ein wichtiger Player im Schweizer Markt und beeinflusst die Wirtschaft positiv. Sie ist Arbeitgeberin und schafft auch in anderen Branchen Arbeitsplätze. Diese positiven Effekte auf die Wertschöpfung zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation BAKOM auf.

«Die Wirtschaft und die SRG sitzen im gleichen Boot»

Zukünftige Unternehmer:innen sollen lernen, kritisch zu denken und zu hinterfragen. Die SRG bietet Hand und geht mit den Berufsfachschulen eine Partnerschaft ein, damit Jungunternehmer:innen gut für den Arbeitsmarkt gerüstet sind.

Digitale Hilfe für Oma und Opa

An den SRG-Hackdays tüfteln Hacker:innen rund um die Uhr. Herausgekommen ist 2023 unter anderem ein technischer Onlinebegleiter für Senior:innen.

Do it yourself mit Inhalten und Daten der SRG

Von Wetterdaten bis hin zu Texten in allen fünf rätoromanischen Idiomen – Schätze für Daten-Nerds.

In diesen Bereichen schaffen wir Wert

DEMOKRATIE

Die hohe Qualität der Nachrichten und die Unabhängigkeit der SRG sind für die Demokratie zentral, sagen 66 Prozent der Befragten. Dies sind Kernpunkte des Auftrages der SRG.

VIELFALT

Urchige Bräuche, klangvolle Dialekte, urbane Lebensstile – Die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten machen die Schweiz einzigartig. Diese grosse Vielfalt wird in dem breiten Angebot von SRF, RSI, RTR und RTS sichtbar.

ZUSAMMENHALT

Angebote wie landesweite Berichterstattung, Barrierefreiheit oder generationenübergreifende Programme schaffen ein Gemeinschaftsgefühl über alle Schichten und Unterschiede hinweg.