Dachorganisation zur Förderung der Nachrichtenkompetenz

Bern, 4. April 2024. Vernetzung und Information, Bildungsangebote, Veranstaltungen sowie Medienforschung und Studien: Die SRG, der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN und Keystone-SDA schliessen sich mit Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz zusammen, um sich in Zeiten von zunehmender Desinformation gemeinsam für die Förderung der Nachrichtenkompetenz in der Schweiz zu engagieren. Unter UseTheNews bündeln sie zahlreiche Initiativen und Projekte und leisten damit einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie.

Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN (VSM), die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA und die SRG haben gemeinsam UseTheNews ins Leben gerufen. Die Initiative baut auf dem gleichnamigen internationalen Netzwerk auf. UseTheNews versteht sich als nationale Dachorganisation zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz und verfolgt den Zweck, die Bevölkerung zu befähigen, selbstbestimmt Medien zur Bildung der eigenen Meinung zu nutzen. Als nationaler Brückenschlag zwischen Bildung, Wissenschaft und Journalismus verbessert UseTheNews die Koordination zwischen Anbietern im Bereich Nachrichtenkompetenz und verhilft diesen Partnern zu mehr Sichtbarkeit und Wirkung – so etwa bestehenden Initiativen wie CheckNews.info, dem neu lancierten Jugendmedienprojekt YouMedia.ch, dem digitalen Selbsttest newstest.ch oder dem Ausstellungsprojekt «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus» sowie weiteren Projekten und Angeboten.

Nachrichtenkompetenz beinhaltet die Fähigkeiten, Nachrichten kritisch zu bewerten, Quellen zu überprüfen, Medien zu verstehen und Informationen sachgerecht zu analysieren. Um diese Fähigkeiten zu fördern und die Desinformation zu bekämpfen, baut UseTheNews auf vier Säulen auf: Vernetzung und Information ermöglichen, Bildungsangebote bündeln, Veranstaltungen ausrichten sowie Medienforschung stärken.

UseTheNews wird in der Schweiz von den Initiatoren Keystone-SDA, dem VSM und dem SRG-Bereich Public Value getragen. Die drei Träger arbeiten in den kommenden Wochen und Monaten die Initiative und deren Aktivitäten konkret aus. Ziel ist, weitere Partner aus Bildung und Zivilgesellschaft, aus der Wissenschaft sowie aus der Medienbranche einzubinden und so der Dachorganisation zu einer breiten Abstützung zu verhelfen. In engem Austausch mit Wissenschafts- und Bildungspartnern und in synergetischer Zusammenarbeit mit Anbietern, Institutionen und Organisationen werden Orientierung geschaffen und der Dialog mit Jugendlichen und anderen Bevölkerungsgruppen zur journalistischen Nachrichtenkompetenz gefördert. Die Lancierung und der Aufbau von UseTheNews werden in den ersten drei Jahren von der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt.

Über Keystone SDA

Die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtet aus 12 Regionalbüros in sämtlichen Landesteilen der Schweiz in drei Landessprachen und bildet damit eine sprachübergreifende Klammer in der journalistischen Abdeckung der Schweiz. Sie bietet eine multimediale journalistische Abdeckung, die sämtlichen Medien für ihre eigenen publizistischen Angebote zur Verfügung steht. Keystone-SDA ist in ihrer Berichterstattung unabhängig und neutral und einer strikten Faktenorientierung verpflichtet.

Über den Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN

Der Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN ist die Branchenorganisation der privaten schweizerischen Medienunternehmen mit Schwerpunkt Print und Online. Er vereinigt rund 100 Unternehmen und branchennahe assoziierte Mitglieder, die zusammen rund 300 Zeitungen und Zeitschriften herausgeben sowie verschiedene Newsplattformen und elektronische Medien anbieten. Gegründet wurde der Verband 1899. Sein Sitz ist in Zürich.

Über die Stiftung Mercator Schweiz

Die Stiftung Mercator Schweiz entwickelt, erprobt und verbreitet zusammen mit verschiedensten Akteur:innen Ideen zur Lösung aktueller Herausforderungen. Sie stärkt die Zivilgesellschaft und schmiedet breite Allianzen, um Wandel anzustossen und die Zukunft mitzugestalten. Dabei hat sie ihre Vision im Blick – eine demokratische, chancengerechte, ökologisch nachhaltige Gesellschaft.

Kommentar

Rot, orange oder grün: eine Ampel gegen Fake News

Berufsfachschüler:innen tüfteln an Tools, um die Wahrheit von News zu überprüfen. Eine Initiative unterstützt von der SRG.

Ein Kinderbuch gegen Fake News

Berufsfachschüler:innen entwickeln im Rahmen des Lernprogramms «myidea» ihre eigene Geschäftsidee. Beim Wettbewerb «My Challenge» in Olten wird erstmals ein Preis verliehen für das beste Projekt gegen Desinformationen. Die SRG unterstützt diesen Preis für das beste Projekt in der Kategorie «Fake News».

Nächstes Level für «Twitterhirne»: Medienkompetenz macht Schule

Kritisches Denken statt Dauerberieselung auf Social Media: Die SRG engagiert sich für Medienkompetenz an Schulen. Zusammen mit dem Verband Schweizer Medien und der ZHAW lud sie zu einer ersten Konferenz zu diesem Thema ein. Das Ziel: Lehrpersonen Hilfsmittel mitzugeben, damit sie Schüler:innen zu kritischem Mediennutzen anleiten können.