Junge schätzen die SRG für hohe Infoqualität

Die SRG punktet bei jungen Menschen mit qualitativ hochwertigen Informationen – das zeigt eine Befragung von fast 3000 Personen aus der ganzen Schweiz. Diese offenbart aber auch: Wenn es darum geht, die Themen der Jungen abzubilden, besteht noch Luft nach oben. Mit verschiedenen Massnahmen möchte die SRG den Erwartungen junger Menschen daher künftig besser gerecht werden.

Zuverlässige, unabhängige und hochwertige Informationen: Das wollen junge Menschen von den Medien. An solche Inhalte zu kommen, ist für sie aber nicht ganz einfach, wie der Public-Value-Dialog «Die Jungen und die SRG» zeigt. Mit der von Juni 2022 bis März 2023 durchgeführten Erhebung wollte die SRG mehr über den Medienkonsum der Jungen erfahren (siehe Box). Über welche Kanäle informieren sie sich? Wie schätzen sie das Angebot der SRG ein? Und welche Erwartungen haben sie an das öffentliche Medienhaus?

Zuverlässige, unabhängige und hochwertige Informationen: Das wollen junge Menschen von den Medien.

Impressionen aus den Workshops in den Berufsfachschulen aus der ganzen Schweiz

Auf Social Media präsenter sein

83 Prozent der Jungen finden, dass die SRG gute bis sehr gute Leistungen erbringt, wenn es um den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen geht.
«Es hat viele Fake News. Ich möchte immer auf dem neusten Stand sein und wissen, dass die News echt sind», äusserte sich beispielsweise eine befragte Person.

Die Mehrheit des Panels ist der Ansicht, dass das Informationsangebot der SRG jungen Menschen den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen ermöglicht.

«
Ich wünsche mir kurze Videos auf Social Media darüber, wie man Informationen überprüft und sich eine eigene Meinung bildet.»
Berufsfachschüler:in

Etwas weniger gut schneidet die SRG bei der Vermittlung von Medienkompetenz ab. Insbesondere die befragten Interessenvertreter:innen der Jugendlichen, also zum Beispiel Jugendorganisationen wie Pro Juventute, schätzen das Angebot der SRG diesbezüglich als ungenügend ein und wünschen sich mehr Engagement – etwa mit themenspezifischen Inhalten auf sozialen Medien. Oder wie eine Person an einem Workshop an einer Berufsfachschule anregte: «Ich wünsche mir kurze Videos auf Social Media darüber, wie man Informationen überprüft und sich eine eigene Meinung bildet.»


Die Leistung der SRG wird vom Panel als Ganzes als ziemlich gut beurteilt. Eine Ausnahme bilden die Stakeholder, welche die Leistung der SRG am kritischsten beurteilen.

Dass die Befragten unter anderem mehr Präsenz in den sozialen Medien erwarten, erstaunt nicht. Instagram, YouTube und TikTok sind die wichtigsten Informationskanäle für Junge – eine Erkenntnis des Public-Value-Dialogs, die sich mit anderen internationalen Untersuchungen deckt.

Mehr positive Nachrichten, mehr junge Themen

Luft nach oben gibt es bei der SRG aus Sicht der Befragten auch, wenn es darum geht, die Themen und Meinungen junger Menschen abzubilden – die Leistungen werden in diesem Bereich eher als mittelmässig wahrgenommen.


Das Panel ist hinsichtlich der Leistung der SRG gespalten, wobei eine knappe Mehrheit sie als eher schlecht oder schlecht beurteilt. Die Mehrheit der jungen Befragten hält die Leistung der SRG jedoch für gut bis sehr gut.

Die SRG solle sich vermehrt mit Jungen austauschen, um deren Meinungen und Interessen abzuholen, schlugen die Interessenvertreter:innen unter anderem vor. Doch nicht nur «junge Themen» sollten nach Ansicht der Befragten stärker im SRG-Programm vertreten sein, sondern auch «good news». Der Tenor: Medien im Allgemein sollten mehr positive Inhalte präsentieren und Lösungen aufzeigen. So regte etwa eine Person in der Online-Umfrage an, dass über innovative Projekte an Ingenieurs- oder Fachhochschulen berichtet werden solle, um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass die Medien nur deprimierende Nachrichten bringen.

Die Angebote gibt’s, aber…

Im Anschluss an den Dialog wurden bei der SRG die Erwartungen der Jungen in Workshops analysiert und mit dem bestehenden Angebot verglichen. Das Fazit: Eigentlich gibt es bereits viele Aktivitäten und Formate, die etwa die Medienkompetenz stärken, positive Inhalte vermitteln oder die Lebenswelt der Jungen widerspiegeln. So führen die verschiedenen Bereiche der SRG zum Beispiel regelmässig Projekte zur Medienkompetenz an Schulen durch. Im Herbst 2023 lancierte die SRG zusammen mit Partnerorganisationen zudem die Website newstest.ch, auf der Interessierte ihren Umgang mit digitalen Medien testen und stärken können. Für erfreuliche Nachrichten gibt es Formate wie Die Idee bei 10vor10 oder den RTS-Newsletter suisse good; an ein junges Publikum richten sich etwa Tataki (RTS), Impact, Mood (SRF) oder Spam (RSI).

Die interne Analyse ergab allerdings auch, dass bestehende Angebote zu wenig vermarktet und kommuniziert werden. Die SRG möchte sie bei den Jungen künftig deshalb bekannter machen. Sie möchte da präsenter sein, wo die Jungen sich aufhalten – online und offline.

Als weitere Massnahmen aus dem Dialog sind etwa die vermehrte Rekrutierung von jungen Menschen bei der Stellenvergabe oder die Bildung eines Advisory Boards mit Jungen angedacht. So soll die SRG den Erwartungen den Jungen gerecht werden und den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt stärken – jetzt und in Zukunft.

 

Tobias Hänni, Februar 2024

Die Jungen und die SRG

Mit dem Dialogformat «Die Jungen und die SRG» wurde jungen Menschen aus allen Sprachregionen der Schweiz in Bezug auf ihr mediales Nutzungsverhalten der Puls gefühlt. Im Fokus der Erhebung, die von der SRG-Abteilung Public Value durchgeführt wurde, standen die Erwartungen jüngerer Medienkonsument:innen an das öffentliche Medienhaus. Neben der Zielgruppe selbst kamen auch Stakeholder zu Wort, welche die Anliegen der Jungen vertreten, beispielsweise Jugendorganisationen oder Vertreter:innen kantonaler Berufsbildungsämter. Insgesamt 2968 Personen nahmen an einer Onlineumfrage teil, 1097 Teilnehmende waren dabei unter 25 Jahre alt. Zudem fanden Workshops mit 185 Jugendlichen statt, hauptsächlich an Berufsfachschulen, sowie qualitative Gespräche mit 38 Interessenvertreter:innen.

In diesen Bereichen schaffen wir Wert

DEMOKRATIE

Die hohe Qualität der Nachrichten und die Unabhängigkeit der SRG sind für die Demokratie zentral, sagen 66 Prozent der Befragten. Dies sind Kernpunkte des Auftrages der SRG.

VIELFALT

Urchige Bräuche, klangvolle Dialekte, urbane Lebensstile – Die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten machen die Schweiz einzigartig. Diese grosse Vielfalt wird in dem breiten Angebot von SRF, RSI, RTR und RTS sichtbar.

WERTSCHÖPFUNG

Mit Projekten wie den Hackdays oder der Öffnung unserer Datenbanken treiben wir die digitale Innovation in der Schweiz mit voran und mit unseren Radioprogramme sowie Partnerschaften fördern wir die Schweizer Film- und Musikbranche.

ZUSAMMENHALT

Angebote wie landesweite Berichterstattung, Barrierefreiheit oder generationenübergreifende Programme schaffen ein Gemeinschaftsgefühl über alle Schichten und Unterschiede hinweg.